Telekonsile
In diesem Beitrag befassen wir uns mit Telekonsilen: Welche Herausforderungen bestehen in der Umsetzung und wie ist die Akzeptanz dafür?
In diesem Beitrag befassen wir uns mit Telekonsilen: Welche Herausforderungen bestehen in der Umsetzung und wie ist die Akzeptanz dafür?
Eine aktuelle Studie untersucht die verschiedenen Ansätze für die Versorgung von Herzinsuffizienzpatientinnen und -patienten in Europa. Dabei wird deutlich, dass zum Beispiel die Rolle der Herzinsuffizienzpflegekräfte unterschiedlich wahrgenommen wird.
Eine neue Folge unseres Podcasts ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um Telemedizin in der Onkologie. Hört gerne rein!
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage, ob Telemonitoring wirklich für alle Menschen mit chronischen Erkrankungen die passende telemedizinische Versorgungsform ist.
Eine neue Folge unseres Podcasts ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um Telemonitoring bei Herzinsuffizienz. Hört gerne rein!
Telemedizinpraxis oder digitale Praxis oder reine Online-Praxis – alles das Gleiche oder welche Unterschiede sind zu beachten?
Gibt es in Deutschland tatsächlich nur zwei zertifizierte Telemedizinzentren? Die Frage erreicht uns recht häufig.
In diesem Beitrag zeigen wir Beispiele für TeleCoaching in telemedizinischen Versorgungsansätzen auf und beleuchten die Vorteile.
In diesem Beitrag zeigen wir Beispiele für TeleCoaching in telemedizinischen Versorgungsansätzen auf und beleuchten die Vorteile.