Versorgungsatlas-Studie 2023

Telemedizin in der Versorgungsatlas-Studie 2023

 

Die neue Versorgungsatlas-Studie 2023 ist veröffentlicht. Spricht die telemedizinische Versorgung eher jüngere Frauen in Großstädten an?

Die aktuelle 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐚𝐭𝐥𝐚𝐬-𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞 des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) „𝑻𝒆𝒍𝒆𝒎𝒆𝒅𝒊𝒛𝒊𝒏 𝒂𝒍𝒔 𝒂𝒍𝒕𝒆𝒓𝒏𝒂𝒕𝒊𝒗𝒆𝒓 𝒁𝒖𝒈𝒂𝒏𝒈 𝒛𝒖 𝒗𝒆𝒓𝒕𝒓𝒂𝒈𝒔ä𝒓𝒛𝒕𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓 ambulanter Versorgung – Trends im Zeitraum 2017 bis 2021“ hat die bundesweiten vertragsärztlichen Abrechnungsdaten aus den Jahren 2017 bis 2021 ausgewertet. Der Bericht kann hier abgerufen werden.


Ergebnisse der Versorgungsatlas-Studie

Die Auswertung zeigt unter anderem, dass telemedizinisch versorgte Patienten und Patientinnen zu 39 Prozent in Großstädten wohnen. Im Mittel waren sie 42 Jahre alt. Mehr als die Hälfte der Nutzer:innen waren weiblich (63 Prozent).

In den Jahren 2020 und 2021 gab es im Vergleich zu den Vorjahren (2017 bis 2019) einen deutlichen Anstieg des Anteils der Leistungserbringer, die telemedizinische Leistungen abrechneten (4,5% in 2017 auf fast 25%). Ein überwiegender Anteil der abgerechneten telemedizinischen Leistungen ist dem psychotherapeutischen Versorgungsbereich zuzuordnen. 

Da die Telemedizin insbesondere dabei helfen soll, in unterversorgten Regionen die medizinische Versorgung zu verbessern und für immobile und älter Menschen eine Alternative zu bieten, besteht hier weiterhin Handlungsbedarf um das Ziel zu erreichen.

Mehr dazu lesen?

Bericht des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung: Heuer J, Osterwald A, Akmatov MK, Holstiege J, Kohring C, Dammertz L, Bätzing J. Telemedizin als alternativer Zugang zu vertragsärztlicher ambulanter Versorgung – Trends im Zeitraum 2017 bis 2021. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 23/06. Berlin 2023. 

Telemedizin aus Mecklenburg-Vorpommern

Hybride Versorgung – die Zukunft?

telmedicon 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen