Telemedizin – Notfallversorgung
Wie kann mit Telemedizin die Notfallversorgung verbessert werden und der Rettungsdienst entlastet werden? Die Empfehlung der Regierungskommission.
Wie kann mit Telemedizin die Notfallversorgung verbessert werden und der Rettungsdienst entlastet werden? Die Empfehlung der Regierungskommission.
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Telemedizin? Erfahrt mehr dazu in den Telemedizin News. Themen umfassen telemedizinisch unterstütztes Darmkrebsscreening, Forderung des ÖRK mehr Telemedizin zu nutzen und Telemonitoring des pulmonalarteriellen Drucks.
Was beeinflusst die Akzeptanz telemedizinischer Lösungen im klinischen Alltag? Was sind die Treiber der Telemedizin – 6 Erfolgsfaktoren?
Telemedizin oder in die Praxis? Die Frage stellt sich im Einzelfall. Von welchen Faktoren ist die Entscheidung abhängig?
Muss es immer ein Medizinprodukt sein? In diesem Beitrag beleuchten wir, wann Medizinprodukte in der Telemedizin eingesetzt werden und welche Herausforderungen damit einhergehen können.
Was sind häufige Fragen zur Telemedizin? Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und geben Antworten! Welche Fragen habt ihr?
Die neue Versorgungsatlas-Studie 2023 ist veröffentlicht. Spricht die telemedizinische Versorgung eher jüngere Frauen in Großstädten an?
Was sind häufige Fragen zur Telemedizin? Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und geben Antworten! Welche Fragen habt ihr?
Warum eine hybride Versorgung die Zukunft ist? In diesem Beitrag stellen wir 3 Faktoren vor, die für eine hybride Versorgung sprechen
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine malerische Küste, seine Seenplatte und seine 𝒊𝒅𝒚𝒍𝒍𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆 𝑳𝒂𝒏𝒅𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕. 🐚Aber es gibt auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung, vor allem in ländlichen Gebieten. Telemedizin kann helfen.