Telemedizin für Kinder: Das dermatologische Telekonsil
Im letzten Beitrag stand die telemedizinische Versorgung kranker Kinder im Mittelpunkt. In diesem kurzen Beitrag stellen wir aktuelle Studienergebnisse aus der pädiatrischen Praxis vor: Das dermatologische Telekonsil.
Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, welche dermatologischen Anfragen Kinder- und Jugendärzte im Rahmen eines Telekonsils stellten. Hintergrund ist, dass Hauterkrankungen des Kindes ein häufiger Grund für eine Vorstellung in der Kinderarztpraxis sind.
Die AutorInnen werteten die Konsilanfragen (02/21-12/21) aus, die pädiatrische Praxen über die PädExpert-Plattform gestellt haben. Pädexpert ist ein deutschlandweit verfügbares Telekonsil-Angebot. Das Ziel ist insbesondere die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei chronischen oder seltenen Erkrankungen durch Telekonsile.
In die Auswertung wurden 504 Telekonsilanfragen berücksichtigt. In 88,3% konnte die Fachärztinnen und Fachärzte eine Diagnose mittels Telemedizin stellen. Die beteiligten Ärztinnen und Ärzte empfahlen nur in 11,5% der Fälle eine Überweisung an eine dermatologische Praxis. Die beteiligten Fachärzte und Fachärztinnen beantworteten fast zwei Drittel (63,8%) der Anfragen noch am selben Tag.
Die Studie untermauert das große Potenzial der Teledermatologie (auch) in der pädiatrischen Versorgung.
Quelle: Hansen, I, Abeck, D, Kött, J, Schneider, SW, Abeck, F. Das Potenzial der Telemedizin für die dermatologische Versorgung pädiatrischer Patienten in Deutschland. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. 2023; 21: 141- 146.
Mehr lesen?
Link zur genannten Studie
Weitere Informationen zur Telemedizin
Hier gehts zu Infos zu unserem Hintergrund