Unser Angebot
Sie planen die Einrichtung eines telemedizinischen Zentrums oder einer Abteilung? Sie möchten zukünftig gern ein telemedizinisches Angebot an Ihre Patientinnen und Patienten richten oder Sie sind Hersteller von Medizinprodukten und möchten Ihr Produkt gern in telemedizinische Versorgungsprozesse integrieren? Wir unterstützen Sie gern mit unserem B2B Beratungsangebot zu allen Fragen rund um Telemedizin. Wir bieten kompetente Beratung zum Aufbau der Telemedizinprogramme.
Erfahren Sie hier, wie wir Sie beraten und unterstützen können.
Telemedizinprogramme und telemedizinische Prozesse
Wir bezeichnen ein medizinisches Leistungsangebot, das geplante Interaktionen und definierte medizinische Maßnahmen zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten zuhause im Umgang mit ihrer akuten oder chronischen Erkrankung verbindet als Telemedizinprogramm. Telemedizinprogramme sind immer zielgerichtet und können indikationsspezifisch gestaltet werden.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, der Identifikation von Finanzierungsoptionen bis zur Umsetzung inklusive der Prozessgestaltung.
Ihr Telemedizinvorhaben
Es ist noch unklar, ob Sie Telemedizinprogramme entwickeln oder einzelne Versorgungsschritte mit telemedizinischen Prozesse verbessern möchten? Nachfolgende Übersicht zeigt, wie wir Sie auf Ihrer Reise zur Implementierung eines erfolgreichen Telemedizinangebots in Ihrem Haus unterstützen können.
Unsere Expertise

Das zeichnet uns aus:
- Jahrelange Erfahrung in der Telemedizin-Praxis
- Innovative, an Ihrem Bedarf orientierte Konzepte
- Marktüberblick und Trends, Kenntnis der Rahmenbedingungen
- Vernetzung mit Unternehmen und Einrichtungen aus Forschung und Entwicklung
- Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln
Unsere Vorgehensweise

Planung und Konzeption
Wir unterstützen die Planung von telemedizinischen Vorhaben und beraten zur Konzeption innovativer, leitlinienorientierter, telemedizinischer Versorgungsprogramme und Behandlungsprozesse.
Aufbauend auf Ihrem bisherigen Leistungsangebot oder Ihrer Vision konzipieren wir gemeinsam mit Ihren Leistungsträgern geeignete telemedizinische Geschäfts- und Versorgungsmodelle, die Sie dabei unterstützen, einen Mehrwert für Ihre Patienten und Patientinnen zu schaffen. Eine umfassende Konzeption berücksichtigt die Perspektive von Nutzerinnen und Nutzern, das Marktumfeld, gesetzliche Vorgaben, Finanzierungsoptionen, technische und informationstechnische Anforderungen, verfügbare Ressourcen sowie Trends.
In enger Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten Ihres Unternehmens erstellen wir praxistaugliche Organisationskonzepte. Dabei unterstützen wir bei der Ressourcenplanung und der zielgruppengerechten Prozessgestaltung für eine effiziente Umsetzung telemedizinischer Versorgungsprogramme im Klinik- oder Praxisalltag.

Umsetzung und Implementierung
Mit unserer Expertise für telemedizinische Lösungen unterstützen wir Ihr Unternehmen beim Aufbau telemedizinischer Strukturen und Prozesse und begleiten entsprechende Veränderungsprojekte.
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass erfolgreiche Umsetzung nur gemeinsam mit Ihren Leistungsträgern aus allen Ebenen funktioniert. Daher verfolgen wir einen berufsgruppenübergreifenden, integrativen Ansatz. Gemeinsam schaffen wir funktionierende Lösungen für den Übergang und erleichtern mit geeigneten Trainings die Etablierung von neuen Prozessen in komplexen Versorgungsstrukturen.

Evaluation und Erfolgsbewertung
Mit unserer langjährigen Praxiserfahrung unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Evaluierung Ihres Versorgungsprogramms. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Leistungen aus Sicht Ihrer Nutzerinnen und Nutzer unter Berücksichtigung der definierten Prozesse und der tatsächlichen Interaktionen in der Praxis. Unsere Analysen schaffen eine hohe Transparenz. Wir identifizieren systematisch Effizienzpotenziale und erarbeiten Veränderungsprojekte.