Fünf Faktoren Zufriedenheit Telemedizin

Telemedizin: Welche Faktoren erhöhen die Zufriedenheit der Ärztinnen und Ärzte?

Telemedizinanbieter in Deutschland werben um Ärztinnen und Ärzte für ihre telemedizinischen Versorgungsangebote. Doch welche Faktoren erhöhen die Zufriedenheit der Ärzte und Ärztinnen mit Telemedizin?

In der Studie von Nguyen et al. wurde untersucht, welche Faktoren die Zufriedenheit von Ärztinnen und Ärzten, die im telemedizinischen Bereich tätig sind, für die Telemedizin erhöht. Dabei wurden nachfolgende fünf Faktoren identifiziert:

Fünf Faktoren, die die Zufriedenheit der Ärzte und Ärztinnen erhöhen können

  1. Einbindung der Ärztinnen und Ärzte in die Gestaltung eines Telemedizinprogramms
  2. Einbindung von besonders innovationsfreudigen Kolleginnen und Kollegen
  3. Schaffung einer guten administrativen Unterstützung
  4. Bereitstellung oder Beschaffung einer einfach zu bedienenden und zuverlässigen Technologie
  5. Vergütung der telemedizinischen Leistung

Weitere Faktoren aus der Praxis

Unserer Erfahrung nach ist für erfolgreiche Telemedizinprogramme die Einbindung aller am Prozess beteiligten Akteure notwendig. Das sind in der Klinik beispielsweise:

  • Geschäftsführung
  • Unternehmensentwicklung/Innovationsmanagement
  • IT-Abteilung
  • Einkauf
  • Controlling
  • ggf. vor- und nachgelagerte Kliniken
  • sowie alle Personen, die im Programm tätig sind (werden).

Die Studie

Die Übersichtsarbeit von Nguyen et al hat das Ziel, die Determinanten der Zufriedenheit mit der Telemedizin zu beschreiben. Hierfür wird sowohl die Perspektive der Leistungserbringer als auch die Sicht der Patientinnen und Patienten erfasst.

Um die Zufriedenheit vergleichbar zu machen, wird in der Studie Telemedizin verglichen mit persönlichen Arzt-Patienten-Gesprächen. Im Ergebnis berichten die Patienten und Patientinnen von einer 95-100%igen Zufriedenheit mit Telemedizin im Vergleich zu persönlichen Terminen. Als wesentliche Gründe dafür geben sie geringere Fahrtzeiten und Kosten an.

Die Leistungserbringer sind in der Regel dann mit Telmedizin zufrieden, wenn sie an der Entwicklung beteiligt sind, wenn es administrative Unterstützung gibt, wenn die Technologie zuverlässig und einfach zu handhaben ist und wenn es eine angemessene Kostenerstattung für ihre Nutzung gibt.

Die Ergebnisse können in der Studie von Nguyen et al nachgelesen werden: Nguyen, M., Waller, M., Pandya, A., & Portnoy, J. (2020). A Review of Patient and Provider Satisfaction with Telemedicine. Current allergy and asthma reports, 20(11), 72. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7505720/

Weitere Beiträge zu Faktoren, die die Zufriedenheit mit Telemedizin beeinflussen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen