Telemedizin und Ernährung

Telemedizin und Ernährung

Telemedizin-Programme mit Fokus auf chronische Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Hypertonie können zukünftig einen deutlichen Mehrwert für die Patientinnen und Patienten schaffen, indem sie die Lebensstilveränderung nicht als Kontext für die Behandlung, sondern als ein zentrales Element der Behandlung umsetzen. Insbesondere die vollwertige pflanzliche Ernährung bietet hierbei ein großes Potenzial.

Forschungsergebnisse zeigen, dass die vollwertige Ernährung das Auftreten und später auch den Verlauf kardiovaskulärer sowie Stoffwechselerkrankung positiv beeinflussen – so auch letzte Woche in zahlreichen Vorträgen auf der VegMed 2021 u.a. organisiert von Physicians Association for Nutrition International.

Lebensstiländerungen stellen die Patientinnen und Patienten häufig vor enorme Herausforderungen. Gerade die Umstellung von Ernährungsgewohnheiten fällt nicht immer leicht.

Zahlreiche Apps können die Veränderung von Gewohnheiten unterstützen, wie ein aktueller Beitrag des Ärzteblatts beschreibt. Wer statt mit einer App oder digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA) lieber den persönlichen Telefon- und Video-Kontakt mit betreuendem Gesundheitspersonal sucht, kann von neuen Programmen zur Unterstützung bei Lebensstiländerungen profitieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von pan-int.org zu laden.

Inhalt laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen